Rechtsanwältin (Rechtsanwaltskammer Karlsruhe); LL.M. / Als Rechtsanwältin in Deutschland zugelassen und eingetragen in der EU/EFTA-Anwaltsliste des Kantons Zürich gemäss Art. 28 BGFA
Dr. Giedre Neverauskas
Ausbildung
Universität Heidelberg (Erstes Staatsexamen, 2010); Universität Tilburg (LL.M., Law & Technology, 2011); Rechtsanwaltsprüfung (Zweites Staatsexamen, Frankfurt am Main, 2013), Universität Zürich (Dr. iur., 2016)
Arbeitserfahrung
Rechtsreferendarin bei Amtsgericht Darmstadt, Staatsanwaltschaft Darmstadt, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Wirtschaftskanzlei Frankfurt am Main (2011-2013); Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Zürich (2013-2015), Rechtsanwältin in einer Wirtschaftskanzlei in Zürich (2015-2018); Legal Counsel in einem internationalen Wirtschaftsunternehmen (2018-2021).
Kompetenzen
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch, LitauischDr. Giedre Neverauskass News
Dr. Giedre Neverauskass Publikationen
-
12. June 2023
Datenschutz und künstliche Intelligenz (KI) – Was Sie wissen müssen
Im Fokus Rechtsguide vom 10. Juni 2023 erklären Dr. Giedre Neverauskas und David Schwaninger in einem Interview, welche Veränderungen für Firmen nach der Einführung des schweizerischen Datenschutzgesetzes am 1. September 2023 gelten und wie der Siegeszug von KI und Co. in diesem Zusammenhang zu werten ist. -
13. February 2023
Der Einfluss des revidierten Datenschutzgesetzes auf die Cybersecurity – Guidelines für Sie.
Ransomware, Distributed Denial of Service, Datenabfluss, Social Engineering, Phishing, etc. - die Anzahl von Cyberangriffen wächst in der Schweiz kontinuierlich. Innerhalb des letzten Jahres wurden 35'000 Cyberangriffe gemeldet. Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) zählte 2021 noch 21’000 Meldungen, dabei war es schon doppelt so viele Vorfälle wie im Jahr davor.